LEITBILD
Unsere Schule soll ein Lern- und Lebensraum sein, in dem sich Schüler, Lehrkräfte und Eltern in gegenseitiger Achtung und Toleranz begegnen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft.
Guter Unterricht, soziales Lernen, Integration, Zusammenarbeit, eine gemeinsame Schulkultur und die Öffnung nach außen sind dabei zentrale Handlungsfelder unserer pädagogischen Arbeit.
LEITSÄTZE
Wir gestalten für die Eltern einen verlässlichen Schulvormittag, der sich an der Lerngruppe und deren Bedürfnissen hinsichtlich Spiel-, Ruhe- und Aktionsphasen orientiert.
Wir fördern und fordern die
Kinder hinsichtlich ihrer individuellen
Fähigkeiten.
Wir fördern das Zusammenleben
von Schülerinnen und Schülern verschiedener Kulturen
und Muttersprachen.
Wir arbeiten an einem guten
Schulklima, in dem der Gewalt entgegengewirkt und eine Streitkultur gefördert
wird.
Wir fördern den Teamgedanken durch Partner- und
Gruppenarbeit sowie durch Gespräche mit- und
untereinander.
Wir schaffen in Kooperation mit den
städtischen Kindergärten bzw. Kindertagesstätten einen behutsamen Übergang in
die Schule.
Wir sehen in der Arbeit mit Eltern einen wichtigen
Bestandteil des Schullebens.
Wir bereiten einen erfolgreichen Schulbeginn nach
dem Übergang in Klasse 4 in Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen
vor.
Wir sind offen für alle
Stadtteile.
Wir begrüßen und fördern die Zusammenarbeit mit
den verschiedenen Institutionen und Vereinen der Stadt Münzenberg, vor allem
auch im Nachmittagsprogramm.
Wir sehen Schule als Lern-, Übungs-, Erprobungs-
und Erfahrungsfeld, in denen für viele Formen der individuellen und auch
gemeinsamen Lebensgestaltung Platz ist.
Wir möchten jedem Kind eine positive
Selbsterfahrung in einem Umfeld, da Geborgenheit und Anteilnahme vermittelt,
zuteil werden lassen.
Wir möchten, dass jedes Kind in seinem
Selbstwertgefühl bestärkt wird, damit es zu einem mündigen und
verantwortungsvollen Erwachsenen heranwachsen kann.